Ulrich Herkenhoff
Ulrich Herkenhoff wurde 1966 in Osnabrück, Deutschland, geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Mit 14 Jahren kam er bei einem Konzert des rumänischen Virtuosen Gheorghe Zamfir erstmalig mit der Panflöte in Berührung.
Herkenhoffs intensives autodidaktisches Studium brachte ihm schon bald den Ruf als „bester nichtrumänischer Panflötenspieler“ ein. Er zeichnete sich nicht nur durch seine Interpretation klassischer Werke aus, sondern auch durch seine leidenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der traditionellen rumänischen Volksmusik. Durch seine Interpretation klassischer Musik hat Ulrich Herkenhoff mehrere zeitgenössische Komponisten dazu inspiriert, Musik für Panflöte zu schreiben.
Nach seinem Studium am Richard Strauss Konservatorium in München bei Jochen Gärtner erhielt er 1992 den Münchner Förderpreis des Gasteig Kulturkreises und 1996 den Bayerischen Staatsförderpreis für junge Künstler. Neben der Konzerttätigkeit ist Ulrich Herkenhoff auch im pädagogischen Bereich tätig. Seit vielen Jahren wird er als Dozent zu nationalen und internationalen Panflötenseminaren eingeladen. Im Jahr 2000 erhielt er den renommierten „Echo Classic“ Preis der Deutschen Phono Akademie e.V. für seine CD "Symphonic Cinema", ausgezeichnet als bester Klassik-Instrumentalist des Jahres. Seitdem ist Herkenhoff auch als Solist für Kinosoundtracks gefragt. Unter anderem wirkte er an der Oscar-prämierten Musik von „Lord of the Rings – The Return of the King“ (Komponist: Howard Shore) mit. Sämtliche von ihm gespielten Instrumente stammen aus eigener Fertigung. (www.art-of-pan.de)
AUSTELLUNG MUSCAL-VERLAG:
Der MUSCAL-VERLAG
Ulrich Herkenhoff zählt längst schon zu den federführenden Verlagen in Sachen Panflötenliteratur. Zu seiner Gründung im April 1988, während Herkenhoffs Studienzeit in München, war es die vornehmliche Absicht des Verlages, der Panflöte durch Originalkompositionen namhafter zeitgenössischer Komponisten zu einem „seriösen“ Ruf zu verhelfen. Inzwischen hat der Verlag weit über achtzig Druckausgaben verschiedenster Stilrichtungen, Schwierigkeitsgrade und Besetzungen herausgegeben, Originalkompositionen und Adaptionen, von Schüler- und Anfängerliteratur bis Werke für das konzertante Podium! Eine große Auswahl dieser Druckausgaben wird zur Ansicht und zum Verkauf auf der Ausstellung präsentiert werden.