Mag. Evelyn Fink-Mennel
Evelyn Fink wurde 1972 in Andelsbuch (Vlbg.) geboren, Studium Instrumentalpädagogik/Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Klasse Roswitha Randacher, Diplomprüfung 1998; Mag. art). Weiters absolvierte sie dort den „Lehrgang für Tonsatz nach Heinrich Schenker“ sowie das Aufbaustudium „Kulturmanagement“ am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaften (IKM) an der Wiener Musikuniversität (2008; Master of Advanced Studies, MAS).
Von 1998–2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der Musikuniversität Wien (zunächst Forschungsprojekt „Typologie der Volksmusik in Österreich. Auswertung der gestaltanalytischen Arbeiten Franz Eibners”, dann Lehrbeauftragte „Volksmusikpraktikum“ und Betreuung der Institutsbibliothek). Von 2002–2009 weiters Lehrtätigkeit an der Universität Mozarteum Salzburg, ab 2008 Lehrende am Vorarlberger Landeskonservatorium. Seit 2010 Studienbereichskoordinatorin für die pädagogischen und künstlerischen Berufsstudien am Vorarlberger Landeskonservatorium. Lebt heute mit der Familie in Schwarzenberg / Vorarlberg.
Schenker-Schwerpunkt: Lehrgang für Tonsatz nach Heinrich Schenker, 2003 Kuratorin der Ausstellung „Rebell und Visionär. Heinrich Schenker in Wien“ (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) inklusive Herausgabe des gleichnamigen Ausstellungskataloges. 2006 Herausgeberin des Tagungsbandes „Schenker Traditionen. Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung“ (gemeinsam mit Martin Eybl) sowie wissenschaftliche Autorin der CD-Rom „Heinrich Schenker: Leben – Schüler – Wirkung“ (Böhlau 2006).