Eva Klampfer
Eva Klampfer wird am 16. November 1984 als Tochter der Buchhalterin Maria und des Polizisten Matthias Klampfer in Oberndorf bei Salzburg geboren. Im Alter von 4 Jahren beginnt sie Klavierunterricht zu nehmen und mit 9 Jahren fängt sie an, Geige zu spielen. Ein Jahr später tritt sie ihr Amt als Organistin der Pfarre Feldkirchen bei Mattighofen an und gründet mit 12 Jahren einen Gospelchor. Nach der Hauptschule besucht sie das Adalbert Stifter Musikgymnasium in Linz und studiert zeitgleich klassisches Klavier bei Prof. Mag. Gottfried Hemetsberger am damaligen Brucknerkonservatorium. Im Alter von 17 Jahren beginnt Eva Klampfer dann an der Jazz- und improvisierte Musik – Abteilung des Brucknerkonservatoriums Gesang bei Elfi Aichinger zu studieren. Zwei Jahre nach der Matura am Musikgymnasium schließt sie ihr Bachelorstudium mit ausgezeichnetem Erfolg in Jazzgesang mit dem Schwerpunkt Klassisches Klavier ab. Im Februar 2011 beendete sie ihr Masterstudium in IGP Jazzgesang bei Agnes Heginger ebenso mit ausgezeichnetem Erfolg.
Seit ihrem 14. Lebensjahr schreibt Eva Klampfer eigene Musik. Mit ihrer ersten Band ON WINGS TO KASHMIR gewinnt sie im Alter von 17 Jahren den größten Bandcontest Österreichs ("Yamaha Bandcontest").
Um ihre musikalischen Chancen auch außerhalb der Grenzen Österreichs abschätzen zu können, nimmt sie an der Audition für das Berklee College of Music teil. Es wird ihr daraufhin ein mit 12.000 Dollar dotiertes Stipendium angeboten, das sie jedoch aus familiären Gründen nicht annehmen kann.
Da sie der klassischen Musik ebenso verbunden ist, wird sie 2007 für die Hauptrolle in Wolfgang R. Kubizeks Oratorium ... und alle Toten starben friedlich... und als Solistin bei der Linzer Klangwolke 2008 und der Linz09 Produktion IDA & JIM engagiert.
Da sich Eva Klampfer nicht nur als Sängerin, sondern auch als Komponistin sieht, ist sie nur Teil von Projekten, bei denen sie ihre Gesangsmelodien und Texte oder auch Stücke für die ganze Band schreibt. Für ihr Projekt LYLIT komponiert sie ausschließlich selber und spielt im Studio außer Schlagzeug und Gitarre alle Instrumente selber ein. Eva Klampfer singt außerdem die von Romed Hopfgartner bearbeiteten Stücke John Dowlands im Studio ein und wirkt bei Matthias Löschers CD „Ideas & Thoughts“ mit. Seit 2009 singt sie live und im Studio für die Big Band „SK Invitational“, wodurch sie mit Künstlern, wie Blumentopf, Ty, Texta, MOP, Homeboy Sandman, etc. zusammenarbeitet.
2011 wird sie vom ehemaligen CEO der Plattenfirma MOTOWN, Kedar Massenburg, unter Vertrag genommen, der es ihr ermöglicht, mit namhaften Musikern ihre Kompositionen in New York City aufzunehmen. Kurz darauf erscheint unter Eva Klampfers künstlerischem Pseudonym LYLIT die erste EP, die den Namen ‚Unexpected’ trägt. Diese Veröffentlichung wird unter die Top Ten der R’n’B Releases desselben Jahres gewählt und der Song The Plan wird zur Single Of The Week auf iTunes. In den darauffolgenden Jahren ist LYLIT mit ihrer Musik auf internationalen Bühnen unterwegs. Sie konzertiert in England, USA, Frankreich, Italien, Albanien, Uganda, Vietnam, Deutschland, etc.
2015 erscheint ihre zweite EP Unknown, die es schafft, in europäischen Radios präsent zu sein und deren gleichnamige Single in die österreichischen Charts einsteigt. Der Veröffentlichung folgt eine ausgiebige Tour durch Österreich, Deutschland und der Schweiz und ein Auftritt als Vorgruppe von Tom Jones in der Stadthalle Wien.
2016 widmet Eva Klampfer dem Komponieren und Recorden ihres Debutalbums. Sie arbeitet hierfür mit Andreas Lettner und Christian Neuschmid zusammen und alle Werke werden im Studio Ziegelwerk in 1010 Wien aufgenommen. Ende 2016 spielt sie eine Tour in Vietnam und ist im Dezember das Gesicht und die Sängerin der Licht ins Dunkel Kampagne ‚Eternal Lights’.
Anfang 2017 unterrichtet sie als Gesangslehrerin an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz das Fach IGP Jazzgesang. Ende März 2017 spielt sie ein ausverkauftes Konzert im Wiener Radiokulturhaus, bei dem sie ihre neuen Kompositionen präsentiert.
Im Mai desselben Jahres tritt sie bei der Wiener Festwochen Eröffnung mit ihrem Stück Come Back und einem Duett gemeinsam mit Conchita, begleitet von den WIENER SYMPHONIKERN, auf. Sie ist als Feature auf Sepalots Album Hide And Seek zu hören und singt gemeinsam mit dem legendären Rap-Artist SadatX auf SK Invitationals LP Golden Crown.
Anfang 2018 wird sie nach Amerika eingeladen, um ihr kommendes Album vorzustellen und spielt Konzerte in NYC, Staunton, Virginia und Honolulu, Hawaii. Sie wird außerdem als Komponistin für Conchitas nächstes Studioalbum engagiert, wo sie für alle Melodien und Texte verantwortlich ist. Anfang November veröffentlicht LYLIT die erste Single ihrer EP Aurora, namens BLOCKS. Der Song steigt in die österreichischen Charts ein und wird auf Rotation des Senders FM4 gesetzt. Im Herbst geht sie auf Solo-Tournee in Österreich und der Schweiz und beendet diese mit einem Gastauftritt bei Conchitas Jubiläumskonzert in der ausverkauften Halle E des Museumsquartiers.
Im Frühjahr 2019 erscheint ihre EP Aurora, mit der sie in den Monaten März und April auf Österreich- Tournee geht.