Mira Lu Kovacs
Geboren am 21.10.1988 in Oberpullendorf, Burgenland - wohnhaft in Wien seit 2005
Schulausbildung • Besuch des BRG/BORG St.Pölten mit musischem Schwerpunkt 1999-2003 • Besuch des Musikgymnasium Wien 2003-2008 - Ablegung der Matura 2008
Studium • IGP (Instrumental/Gesangspädagogik) Studium Jazz-Gesang an der Anton Bruckner Universität, Linz 2009-2011 (nicht abgeschlossen) • Umstieg zu KBA (“Bachelor of Arts”) an der Anton Bruckner Universität 2011-2015 • Schwerpunktfach: Musik und Medientechnologie Kein Studium abgeschlossen.
Künstlerische Laufbahn
- Stipendien, Förderungen
2014/15: Empfängerin des SKE-Jahresstipendiums 2016: Erhalt des Start-Stipendium des Bundeskanzleramt Österreichs 2016: Amadeus Award Preisträgerin; Kategorie “FM4 Award” mit der Band “Schmieds Puls” 2016: ÖKB Songwriter Award Preisträgerin (3.Platz) 2014/25: Teilnehmerin des NASOM Programms mit der Band “Schmieds Puls”
2018: Produktionsförderung von der SKE für das Album “Manic Acid Love” mit der Band “Schmieds Puls” 2015: Produktionsförderung des Musikfonds Österreich für die Album-Produktion “I Care A Little Less About Everything Now” (Schmieds Puls) 2013: Produktionsförderung des Musikfonds Österreich & der SKE für die Album-Produktion “Play Dead” (Schmieds Puls)
- Zahlreiche Projekte & Kollaborationen
Abgesehen von meiner dauernden Beschäftigung mit meinen 2 Bands; Schmieds Puls (FM4 Amadeus Music Award 2016, NASOM Programm, etc) und 5K HD (fka “Kompost 3 featuring Mira Lu Kovacs” (Kompost 3 ist mit dem “Bremer Jazzpreis” & “Bawag Next Generation Jazz Award”ausgezeichnet worden) bin ich in unterschiedlichen Szenen umtriebig; Im Bereich Jazz & Improvisierte Musik / Experimentelle Musik: 2017: Uraufführung von “Der Fliegende” von Christoph Dienz beim Steirischen Herbst und bei Wien Modern. Electronic / Pop: - Ritornell (“Acoustic Electronica”, Veröffentlichung “Old People” 9. März 2016, Nominiert für Amadeus Award 2016) - Iris Electrum (BigBand/Experimental/Pop, Veröffentlichung Album 2017 via Colegno) Folk / Acoustic: - Black Market Tune (Drittplatziert beim World Music Award 2014, 6-wöchige Australien-Tour 2015) Sonstige: - Kompositionsauftrag für OE1 Musikprotokoll 2017 (Klangausstellung in New York/Graz/ Wien) ; “That’s What Happiness Is” - Hommage an Laurie Anderson - Neo-Klassik-Duo mit Lukas Lauermann (Gemischter Satz 2018; Henry Purcell Programm) - Ganymed “Nature” 2018 + 2019; Teil des Performance-Ensembles 2019: Kompositionsauftrag Ganymed - Wiener Festwocheneröffnung am Rathausplatz im Mai 2018, mit Ernst Molden & Band, Willi Resetarits, Ursula Strauss, Eva Jantschitsch, etc.
- Sonstiges Wirken - Mitglied der Musikfonds Jury in den Jahren 2017 und 2018 - Mitglied des Musikbeirats der MA7 im Herbst 2018 - Jurymitglied der Viennale - Filmjury 2018 - Kuratorin des Popfest 2019