Mirjam Tschopp


Mirjam Tschopp (*1976 in Zürich) konzertiert seit ihrem Debüt mit 13 Jahren gleichermaßen auf Geige wie Bratsche und konzipiert Programme, in denen sie zwischen den Instrumenten wechselt. Als Solistin und Kammermusikerin – u.a. mit Anne-Sophie Mutter, dem Mandelring-Quartett und dem Duo TschoppBovino – trat sie in einigen der wichtigsten Säle Europas, Amerikas und Asiens auf. Besondere Resonanz erhalten dabei ihre Projekte mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts wie die Uraufführung unter Semyon Bychkov des ihr gewidmeten Violinkonzerts von Nicolas Bacri, ihre CDs der Violin- und Violakonzerte von Saygun und die als „Referenzaufnahme“ bezeichnete Einspielung der Violin- und Viola-Sonaten von Schostakowitsch. 

Sie studierte Violine bei Aïda Stucki und Franco Gulli und Viola bei Christoph Schiller. Die alleinige Preisträgerin des Max Rostal Viola-Wettbewerbs 2000 war Dozentin für Violine, Viola, Kammermusik und Lehrpraxis am Tiroler Landeskonservatorium und an der Musikschule Konservatorium Zürich, wo sie eine gemischte Violine/Viola-Klasse für begabte Jugendliche führte. Seit 2018 ist sie Professorin für Violine und Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.