Klaus Dickbauer
Klaus Dickbauer
reeds/composer/autor
Geboren 1961 in Wels / Oberösterreich.
Studierte Klarinette in Linz und am Mozarteum Salzburg, Saxophon in Wien und Boston Berklee USA.
Seit 1991 Lehrauftrag für Saxophon an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Arbeitet seit 1984 mit Gruppen in den verschiedensten Stilbereichen wie,
Ostinato, Austrian Hornflakes, Blue Brass Conection, Karl Ratzers Horns Special, Hans Koller Sextett, Upper Austrian
Jazzorchestra, Intergalactic Maiden Ballet. . .
Mitbagründer des Ensembles für zeitgenössische improvisierte Musik Call Boys Inc mit Wolfgang Mitterer.
Von 1990 -2005 Mitglied des Vienna Art Orchestra.
1991 Mitbegründer der Gruppe Saxofour mit Florian Bramböck, Christian Maurer und Wolfgang Puschnig
1995 erscheint seine erste Solo CD Solo Works 89-93.
1995 Jazzfestival Saalfelden „Fat Farmers Wilde Range Of The Nightingale“
2002 Jazzfestival Saalfelden mit „Horns Astray“
Duos mit Uli Scherer, Georg Breinschmid, Wolfgang Mitterer, Martin Gasselsberger, Juan Garcia Herreros.
„Dreigsang“ mit Wolfgang Puschnig, Michele Godard
Quintett- „Nature Way“ mit Herbert Joos
2002 Hans Koller Preis „Musiker des Jahres“
Arbeitete mit Musikern wie,
Wolfgang Mitterer, Wolfgang Reisinger, Wolfgang Puschnig, Wolfgang Muthspiel, Jean Pierre Celea, Tom Cora, Kenny Wheeler,
Django Bates, Bennie Schmid, Steve Arguelles, Louis Sclavis, Bob Berg, Fritz Pauer, Karl Ratzer, David Liebman, Michel
Gibbs,Jonny Griffin, Maria Joao, Jack Walrath. Michelle Godard, Bennie Schmid, Don Alias, Jojo Mayer. . . .
Seit 2003 zahlreiche Projekte mit Musik und Literatur mit FRANZOBEL und Maxi Blaha
Ab 2014 Herausgabe von Lehrwerken wie „ Grooveconnection1 und 2 „ erschienen bei UniversalEdition
2014 Austrian Art Gang – Die Kunst der Fuge
ab 2014 Trio „ Triple Ay“ mit Martin Gasselsberger, Wolfi Rainer
ab 2015 Dickbauer Collectiv
2015 2. Solo Cd – „ A Poem for Regina“
2017 Veröffentlichung der Play along App „Chord Mill“ gemeinsam mit Martin Gasselsberger
2018 „My Song Diary“ ( Dickbauer, Gasselsberger), ein Songbook erschienen bei Universal Edition
„In welchem musikalischen Kontext Klaus Dickbauer die improvisatorische Reise auch beginnt, führt ihn sein Umgang mit den unterschiedlichsten Idiomen doch immer an den
Ort, den man gemeinhin als den wesentlichen bezeichnet: pure Musikalität.“ (MICA)
www.dickbauer.com