Neue Impulse für den Hackbrettunterricht
- Beginn:
- 29. Jan 2021, 09:30
- Ende:
- 29. Jan 2021, 17:00
- Kurs-Nr.:
- Z210117
- Preis:
- Kostenfrei
- Ort:
- Landesmusikschule Marchtrenk, Kulturplatz 1, 4614 Marchtrenk
- Freie Plätze:
- 12 von 20
- Trainer:
Beschreibung
Seminarinhalt:
Das Hackbrettspiel hat sich durch die langjährige Arbeit von Hackbrettlehrerinnen und Hackbrettlehrern fulminant weiterentwickelt und neue Bereiche der Musik erobert. Im diesjährigen Seminar sollen für die zentralen Themen des Unterrichtens Anregungen gegeben werden:
- Kennenlernen neuer Unterrichtsliteratur aus Barock und Klassik
- Erweiterte Möglichkeiten für musikalischen Ausdruck, Spieltechniken, Rhythmusempfinden und Improvisation in der Vermittlung von Neuer Musik
- Methodisch-didaktische Überlegungen für einen abwechslungsreichen und motivierenden Hackbrettunterricht
- Neues zur Spieltechnik
- Motivation und Übetechnik
- Auftreten und Lampenfieber
Begleitend werden Fragen zu Interpretation, Stilistik, unterschiedlichen Vermittlungsformen sowie hackbrettspezifischen Spezialthemen (z.B. Tremolo und Triller) beantwortet.
Wenn möglich, bitte ein Hackbrett mitbringen! (Stimmung 440 Hz)
Zielgruppe:
Lehrpersonen für Hackbrett
Dieses Seminar ist auch für externe Teilnehmer*innen buchbar.
Referentin:
Prof.in Birgit Stolzenburg-de Biasio
Freitag, 29. Jänner 2021 | 09.30 – 17.00 Uhr
Landesmusikschule Marchtrenk
Kulturplatz 1
4614 Marchtrenk
Maximale Teilnehmerzahl:
20 Personen
Anmeldeschluss:
1. Oktober 2020
Teilnahmegebühr:
Euro 50,-- für externe Teilnehmer*innen